Die Veranstaltungen finden gewöhnlich statt im

Bürgersaal in Spardorf,                               

d.h. im  1. Stock des Feuerwehrhauses,
Marloffsteiner Str. 2,
91080 Spardorf
(bei Erlangen)

Buslinie 208, Haltestelle in Spardorf: Rathsberger/Erlanger Straße (vorm Gebäude).

Parkplätze sind neben dem Gebäude vorhanden.

 

Termine

 

  • Freitag, 09.05.25, 19:00 Uhr – „Lotte Laserstein: Werk und Schicksal einer jüdischen Malerin in der Zeit der Weimarer Republik“ 

im Bürgersaal Spardorf, Marloffsteiner Str. 2

Es spricht Frau Katja Boampong-Brummer, Dozentin für Kunstgeschichte/Geschichte.

Lotte Laserstein (1898-1993), ihre Biographie und ihr Schaffen spiegeln das zeit- und stilgeschichtliche Panorama der 1920er und frühen 30er Jahre. Sie hat wesentlichen Anteil an der „Neuen Sachlichkeit“, ist ein Prototyp des Frauenbildes dieser Epoche und muss als „Halbjüdin“ aus Deutschland fliehen.

___________________________________________________________________

  • Donnerstag, 15.05.25, 19:00 Uhr – „Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt“ 

im Bürgersaal Spardorf, Marloffsteiner Str. 2

Es spricht Frau Prof. Dr. Elke Lütjen-Drecoll, die emeritierte Direktorin des Lehrstuhls II (Funktionelle und Klinische Anatomie) des Instituts für Anatomie an der FAU (Forschungsschwerpunkt: Auge). Sie war auch die erste Frau an der Spitze einer Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Deutschland.
Man darf gespannt sein auf das, was sie uns mit den Anfangszeilen  des Türmerlieds aus Faust II mitteilen möchte…
(Im Internet sind so manche Beiträge Dritter zu Goethes Türmerlied zu finden, hier nur ein Beispiel.)

————————————————————————————————————


Weitere Termine sind in Vorbereitung und werden auch hier rechtzeitig bekanntgegeben.

Vorab schon ein paar Stichworte zu geplanten weiteren Themen:

  • John Stuart Mills
  • Armenische Geschichte
  • Palliativmedizin