Hier ein knapper Überblick über unsere zurückliegenden Aktivitäten:
13.10.2018 | Tanz in den Herbst | |
29.09.- 03.10.2018 |
Kulturreise: Wien | |
13.09.2018 | Die Secession in Wien | Katja Boampong-Brummer |
11.07.2018 | Krise des UN–Menschenrechtsrats – Was nun? | Prof. Heiner Bielefeldt |
25.06.2018 | 70 Jahre Urteil im Nürnberger Ärzteprozess – Forschung am Menschen? Unrechtserfahrungen und moralische Konsequenzen |
Prof. Andreas Frewer |
13.06.2018 | Autorenlesung: Gedichte und Kurzprosa: Und wieder lockt das Wort | Monika Munken und Izabella Effenberg,Vibraphon |
25.04.2018 | Erzählcafé „Deutsch–französische Beziehungen“ | alle |
11.04.2018 | Persönliche Erfahrungen u. Arbeit im Dienste der Sudetendeutschen Landsmannschaft | Christa Matschl |
20.03.2018 | Kleiner Kurs zum Theaterspielen | Claudia Mai |
14.03.2018 | Bildervortrag „Reise nach Nepal“ | Peter Kreisler |
13.03.2018 | Kleiner Kurs zum Theaterspielen | Claudia Mai |
21.02.2018 | Christliche Minderheiten im Vorderen Orient | Prof. Georges Tamer |
08.02.2018 | Deutsche und Tschechen in den böhmischen Ländern im 19. Jahrhundert | Prof. Georg Seiderer |
23.01.2018 | Theater: Café Psycho | Theatergruppe „Selbstgestrickt“ |
15.01.2018 | „Spaziergang“ durch die protestantischen Kirchen Europas | Prof. Hans Jürgen Luibl |
22.11.2017 | Ausflug: Bubenreuth, Geigenbaumuseum, mit Vortrag | |
02.11.2017 | Spiele und kleine Übungen in der Art des Improvisationstheaters | Eva Frohme und alle |
18.10.2017 | Zur Lage der Religionsfreiheit weltweit – Einschätzung und Handlungsperspektiven | Prof. Heiner Bielefeldt |
08.08.2018 | Domstufen-Festspiele Erfurt: „Carmen“ | |
10.07.2017 | Die Europa-Idee | Dr. Hans-Jörg Sigwart |
09.07.2017 | Sommernachtsfest | |
23.06.2017 | Erzählcafé: ‚Feste und Feiern in den 60er und 70er Jahren in Spardorf‘ | alle |
19.06.2017 | … aller Dinge mächtig …! – Wie der Kampf um Meinungsfreiheit und Deutungshoheit in der Reformation seinen Anfang nahm. | Prof. Johanna Haberer |
15.-18.06.2017 | Kulturreise: Harz | |
29.05.2017 | Bi-Konfessionalität in Franken – Das Neben- und Miteinander von Katholiken und Protestanten | Prof. Georg Seiderer |
27.03.2017 | Wer war Max Gebbert? | Doris Vittinghoff |
19.03.2017 | Erzählcafe: Spardorf in den 50er und 60er Jahren – unsere Kindheit und Jugend | Zeitzeugen aus Spardorf |
12.03.- 02.04.2017 |
Ausstellung zur Geschichte Spardorfs | Silvia Minderlein, Helga Bernhardt,… |
13.02.2017 | Die Deutsch-Amerikanischen Beziehungen nach 1945 | Dr. Herbert Sirois |
10.02.2017 | Faschingsfest | |
03.02.2017 | Autorenlesung: Das Kaffeehaus im Aischgrund | Helmut Haberkamm |
2016 – 2018 | Musikabend bei einzelnen Mitgliedern und Freunden des Kleinen Kulturzentrums Spardorf | |
28.11.2016 | Juden in Nürnberg ab 1850 bis zum 1. Weltkrieg | Prof. Georg Seiderer |
26.10.2016 | Ausflug: Fürth, mit Führung (Jungkunz): Jüdische Stifter | |
15.10.2016 | Wanderung: Hirschtal und Marloffsteiner Höhe | |
20.09.2016 | Wahrheitssuche in Krisenzeiten: Leben und Werk des Kirchenvaters Augustinus | Prof. Heiner Bielefeldt |
23.07.2016 | Sommerfest im Jägerhaus | |
29.06.2016 | TTIP – Jobmotor oder Gefährdung der Demokratie? | Prof. Markus Krajewski |
19.06.2016 | Ausflug: Walberla | |
06.06.2016 | Gewalt im Namen der Religion | Prof. Heiner Bielefeldt |
26.-29.05.2016 | Kulturreise Berlin | |
24.04.2016 | Spardorf vor fünfzig Jahren | Georg Förster |
19.04.2016 | „Ruhig ist das Wespennest, wenn man es in Ruhe lässt“ | Helmut Klier |
14.03.2016 | Aussatz – Geißel der Menschen in Mittelalter und früher Neuzeit – am Beispiel der Spitäler | Dr. Fritz Dross |
04.03.2016 | Contango-Tango: Locker-Kreativer Bewegungsspaß für jedermann und -frau | Alexandra Schwarz |
28.02.2016 | Spardorf nach dem Krieg – Zeitzeugen und ihre Kinder erinnern sich | Christoph Schultheiß |
18.02.2016 | China – Ein Reisebericht mit Bildern | Frank Gillard |
02.02.2016 | Notizen und Bilder von einer Iranreise: Bericht und Analyse | Dr. Helmut Schneider und Prof. Heiner Bielefeldt |
21.12.2015 | Sokrates – Vorbild philosophischer Lebensführung | Prof. Heiner Bielefeldt |
17.12.2015 | Europas Flüchtlingspolitik unter Druck | Prof. Petra Bendel |
23.11.2015 | Pilgerreisen früher und heute | Prof. Klaus Herbers |
29.10.2015 | Mongelat und die Entstehung des Königreiches Bayern | Prof. Georg Seiderer |
27.10.2015 | Contango-Tango: Locker-Kreativer Bewegungsspaß für jedermann und -frau | Alexandra Schwarz |
19.10.2015 | Wege in der Flüchtlingskrise – Perspektiven des Flüchtlingshilfswerkes der UNO | Anna Büllesbach |
18.10.2015 | Wanderung:Märchenweiher / Pferde | |
17.10.2015 | Ausflug: Hilpoltstein | |
27.09.2015 | Wanderung: Märchenweiher / Pferde | |
24.09.2015 | Die Familie Rückert – Eine Professorenfamilie in Erlangen | Ingeborg Forssman |
16.07.2015 | Nepal – Reisebericht mit Bildern | Peter Schulze |
02.07.2015 | Autorenlesung: Zuträger – ein neuer Fall für Katinka Palfy | Friederike Schmöe |
25.06.2015 | Der Völkermord an den Armeniern im Spiegel von Franz Werfel | Prof. Hacik Gazer |
11.06.2015 | Menschenrechtsarbeit bei der UNO: Einblicke und persönliche Erfahrungen | Prof. Heiner Bielefeldt |
13.05.2015 | Christen und Muslime: Religion in der säkularen Einwanderungsgesellschaft | Hans-Martin Gloel |
25.04.2015 | Eröffnungsveranstaltung: Kleines Kulturzentrum Spardorf |
Eva Frohme und Heidi Eichler |